Der Klimablog für Landshut
Akutelles, Kontroveres, Kritisches aus Stadt und Landkreis
-
Der Werksenat ist auch nur eine Insel
Werksenat und Stadtwerke entspannen auf der Insel der Glückseligen, überzeugt durch die eigenen Argumente -
Endlich Verbot für „Knallköpfe“?
Das Silvester-Desaster hat hoffentlich Folgen: Auch die Polizeigewerkschaft ist jetzt für ein Verbot. Petition unterschreiben! -
Mahnwald auf der Klimazeit
Warum geht nichts weiter in der Stadt? Wo bleibt der Klimaaktionsplan? Diese und andere wichtige Fragen stellten wir und einige Verbündete beim Mahnwald auf der Klimazeit. -
Sammelstart für 2 Landshuter Bürger*innen Begehren
Die Bürgerbegehren „Erneuerbare Energien für Landshut“ und „Fußgängerzone Neustadt – für ein lebendiges, sicheres und attraktives Landshut“ regen Veränderungen an, während man auf den Klimaaktionsplan noch wartet. -
Klimavision für Ergolding: Klimavorsorge ist wichtig
Klima-Vision und Klima-Diskussion - bei einem Treffen mit dem Bürgermeister von Ergolding kommt es zu einem offenen und angeregten Austausch. -
Auftaktveranstaltung „Landshut fossilfrei“
Wir werden mit diesem und weiteren Bürgerbegehren der Stadt dabei helfen, schneller aktiv zu werden
Wir, die Leute von „Landshut muss handeln“ möchten, dass sich in Landshut etwas tut und etwas verändert – fürs Klima für unsere Zukunft. Deshalb schaun wir dem Stadtrat auf die Finger und kommentieren, recherchieren, intervenieren und diskutieren, was in Stadt und Landkreis so alles passiert.
Spannende Termine
12. Juli 19 Uhr, Zentrale/ Rieblwirt: „Klimastammtisch Landshut“
Wer Lust hat kommt einfach vorbei.
13. Juli 19 Uhr, Bernlochner – Clubzimmer: Kommunale Wärmewende, Was geht in Landshut?!
Vortrag und anschließende Diskussion mit Dr. Kai Zosseder
Details zu Inhalt und Anmeldung hier